Hilfreiche Tipps zum Kauf der richtigen Fahrradgröße
Welche Fahrradrahmengröße brauche ich?
Die Wahl der richtigen Rahmengröße ist entscheidend für ein komfortables und sicheres Raderlebnis. Auf dieser Seite helfen wir Ihnen bei der Wahl des richtigen Fahrrads – egal ob Kinderrad, Citybike, Mountainbike oder E-Bike.
Kinderfahrrad kaufen: So wählen Sie die richtige Größe
Bei Kinderfahrrädern wird die Größe in Zoll angegeben, basierend auf dem Raddurchmesser . Die richtige Größe hängt in erster Linie von der Körpergröße und ein wenig vom Alter Ihres Kindes ab. Nachfolgend finden Sie eine hilfreiche Richtlinie.
Kinderfahrradgrößen
Alter des Kindes | Körperlänge | Radgröße (Zoll) |
---|---|---|
2 - 3 Jahre | 85 - 100 cm | 12 Zoll |
3 - 4 Jahre | 95 - 105 cm | 14 Zoll |
4 - 5 Jahre | 100 - 110 cm | 16 Zoll |
5 - 6 Jahre | 105 - 115 cm | 18 Zoll |
6 - 7 Jahre | 110 - 120 cm | 20 Zoll |
7 - 9 Jahre | 120 - 135 cm | 22 Zoll |
8 - 12 Jahre | 130 - 145 cm | 24 Zoll |
10 - 14 Jahre | 140 - 160 cm | 26 Zoll |
Tipp: Wählen Sie ein Fahrrad, bei dem Ihr Kind mit beiden Füßen im Sattel den Boden berühren kann. So fühlt es sich sicherer und lernt schneller Fahrradfahren.
Fahrradrahmengröße (Rahmenhöhe) für Erwachsene
Bei Erwachsenenfahrrädern wird die Größe in Rahmengröße (cm) angegeben. Diese wird auch als Rahmenhöhe bezeichnet. Dabei handelt es sich um die Länge des Rahmens vom Tretlager bis zum Beginn des Sattelrohrs. Die richtige Rahmengröße hängt in erster Linie von Ihrer Körpergröße ab.
Rahmengrößentabelle für Erwachsene:
Rahmengrößen für Erwachsene
Körperlänge | Rahmengröße (cm) | Innenbeinlänge (cm)* |
---|---|---|
150 - 160 cm | 42 - 47 cm | 65 - 72 cm |
160 - 170 cm | 48 - 52 cm | 72 - 79 cm |
170 - 180 cm | 53 - 56 cm | 79 - 85 cm |
180 - 190 cm | 57 - 60 cm | 85 - 91 cm |
190 - 200 cm | 61 - 63 cm | 91 - 96 cm |
> 200 cm | 64+ cm | > 96 cm |
* Tipp: Messen Sie Ihre Schrittlänge (Schritthöhe) und multiplizieren Sie diese mit 0,66 bei Citybikes bzw. 0,68 bei sportlichen Rädern (Rennrad/MTB). So erhalten Sie die genaue Rahmengröße.
Unterschiede je Fahrradtyp
Bitte beachten: Die ideale Größe kann je nach Fahrradtyp leicht variieren:
-
Rennrad / Gravelbike: vorzugsweise etwas Kleineres für die Wendigkeit.
-
Mountainbike: oft mit kleinerer Rahmengröße für bessere Kontrolle.
-
Elektrofahrrad: Oft ein etwas höherer Einstieg, wählen Sie also sorgfältig.
-
Falträder: Die Rahmengröße ist weniger wichtig, die Einstellbarkeit ist jedoch entscheidend.
-
Lastenräder & Dreiräder: Hier kommt es eher auf die Stabilität als auf die Rahmengröße an.
Extra-Tipps für Kinderfahrräder
-
Es ist besser, ein Fahrrad zu wählen, das jetzt gut passt, als eines, in das Sie „hineinwachsen“.
-
Stellen Sie sicher, dass Ihr Kind die Bremsen und Pedale leicht erreichen kann.
-
Sattel und Lenker sollten verstellbar sein, um dem Wachstum Rechnung zu tragen.
Sind Sie noch am Zweifeln?
Keine Sorge! Kontaktiere gerne unseren Kundenservice. Wir helfen dir gerne bei der Wahl der perfekten Fahrradgröße.